Leistungen
Therapie von Blasenhalsstrikturen mit der Technik nach Palminteri-Ferrari
Eine sehr elegante und neue Therapie der Blasenhalssklerose nach einer TURP (transurethrale Resektion der Prostata) oder Laserresektion der Prostata ist die Technik nach Palminteri-Ferrari.
Hierbei wird die narbige Struktur mittels eines Lasers vorsichtig erweitert und im Anschluss ein entzündungs- und narbenhemmendes Mittel in das eingeschnittene Gewebe injiziert. Dadurch wird die Narbenbildung nach dem Eingriff verringert und die Erfolgsrate gesteigert.
Wir bieten Ihnen diesen Eingriff in einer Kurznarkose ambulant an. Die Kosten für den Eingriff werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wenn Sie weitere Informationen oder ein Aufklärungsgespräch zu diesem Eingriff wünschen, können Sie diesen hier direkt vereinbaren.
Eine gute Zusammenfassung der zu Grunde liegenden Studie finden Sie hier.
Rezum - ambulante Wasserdampftherapie der Prostata –
Innovative Behandlung für Ihre Prostatabeschwerden (BPS) in Narkose
Optilume - zur Behandlung von Harnröhren- und Blasenhalsengen
Wir freuen uns, Ihnen eine innovative Behandlungsoption für wiederkehrende Harnröhrenverengungen und Blasenhalsengen beim Mann vorstellen zu können. Das Optilume-Verfahren bietet mit einem Ballonkatheter eine wirksame und sichere Alternative, wenn Sie die Standardoperation noch nicht durchführen möchten oder können.
Es handelt sich dabei um einen minimalinvasiven Ansatz, bei dem ein mit Medikamenten beschichteter Ballonkatheter verwendet wird, um die verengte Harnröhre zu erweitern. Durch diese Methode kann der Harnfluss wieder verbessert und Ihre Beschwerden reduziert werden.
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf Ihren Komfort und Ihre Sicherheit. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Behandlung mit Narkose während des Optilume-Verfahrens an. Unser erfahrenes Anästhesie-Team steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie während des Eingriffs entspannt und schmerzfrei sind.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Vorgespräch für dieses neuartige Verfahren, das in gleicher Art schon seit vielen Jahren in der Kardiologie eingesetzt wird.
Spermiogramm - CASA
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis die direkte Untersuchung einer Samenprobe an. Sie erhalten den Spermiogrammbefund normalerweise direkt bei dem Termin sowie eine Demonstration und kurze Erläuterung der Werte.
CASA - Computer-assistierte Spermienauszählung
Um die Ergebnisse eines Spermiengrammes qualitativ hochwertig für Sie anbieten zu können, nutzen wir ein CASA System, mit dem wir sehr gut reproduzierbare Ergebnisse erreichen. Diese Ergebnisse werden unter dem Mikroskop noch zusätzlich durch uns validiert und überprüft.
- Die Vorteile dieses Systems sind
- schnelle und reproduzierbare Ergebnisse
- doppelte Sicherheit der Untersuchung
- Minimierung von Auszählfehlern
- CASA System gemäß WHO-Handbuch Spermiogramm
MAR-Test (mixed antiglobulin reaction) - Spermienantikörper
Spermatozoen-Antikörper sind gegen die Spermien des eigenen Körpers gerichtet. Diese Antikörper können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und führen zu einer sogenannten „immunologischen Infertilität“.
Diese Antikörper binden an die Oberfläche der Spermien durch eine Autoimmunreaktion. Diese Bindung kann die Beweglichkeit und Funktion der Spermien negativ beeinflussen, wodurch die Fähigkeit, eine Eizelle zu befruchten, erheblich vermindert oder aufgehoben wird. Um das Vorhandensein von Spermatozoen-Antikörpern im Ejakulat festzustellen, werden spezielle Tests wie die Mixed Antiglobulin Reaction (MAR) durchgeführt. Dieser spezielle Tests zielt darauf ab, IgA- und IgG-Antikörper auf den Spermien nachzuweisen.
Ein positiver Befund bedeutet, dass eine hohe Anzahl Ihrer Spermien mit Antikörpern belegt sind, was eine Beeinträchtigung Ihrer Fruchtbarkeit zur Folge haben kann. In solchen Fällen ist eine individuelle Beratung und Behandlung notwendig, um geeignete therapeutische Optionen zu besprechen.
Die Untersuchung auf Spermatozoen-Antikörper ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnose bei unerfülltem Kinderwunsch - gerade bei scheinbar gutem oder normalem Spermiogramm. Durch die Erkennung und Behandlung von ASA kann die Fruchtbarkeit verbessert werden, wodurch Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis steigen.
Ablauf
Sie können gerne einen Termin für eine Untersuchung eines Spermiogrammes bei uns vereinbaren. Sie haben zwei Optionen im Vorfeld:
- Sie kommen in der Praxis vorbei und holen sich die Anleitung zur Probengewinnung und einen sterilen und verschließbaren Becher für Ihre Probe. Alternativ
- Download der Anleitung auf unserer Internetseite und holen sich einen sterilen und verschließbaren Becher in einer Apotheke in Ihrer Nähe
Sie haben 2-5 Tage vor der Probeabgabe keinen Samenerguß gehabt. Die Probe gewinnen Sie zu Hause und bringen sie innerhalb einer Stunde körperwarm in die Praxis.
Dauer
Die Wartezeit in der Praxis bis zum Ergebnis dauert normalerweise 10-25 Minuten. Dies ist auch von der Probe abhängig und damit nicht immer genau vorherzusagen. Sollten Sie die Demonstration nicht wünschen und nicht mit buchen, übermitteln wir Ihnen den Befund elektronisch.
Kosten
Die Kosten für die Untersuchung eines diagnostischen Spermiogrammes betragen 85Euro. Diese sind bei dem Termin selbst in bar oder per EC-Karte zu zahlen. Sie erhalten direkt eine Quittung über die Leistung. Sollten Sie die Durchführung eines MAR Tests wünschen, betragen die zusätzlichen Kosten zum Spermiogramm 35Euro.
Folgeuntersuchungen
Sollten sich in der Probe Auffälligkeiten zeigen, so werden wir Sie darüber informieren und Ihnen anbieten, diese aus der abgegebenen Probe direkt weiter zu untersuchen. In den meisten Fällen übernehmen die Krankenkassen hierfür die Kosten. Sollten wir vermuten, daß zusätzliche Kosten auf Sie zukommen, werden wir Sie darüber bei der Besprechung informieren. Ergebnisse, die erst in den folgenden Tagen vorliegen, stellen wir Ihnen
eAkte/online Befundübermittlung
Über die PatMedApp bieten wir Ihnen die Möglichkeiten, Ihre Befunde und Unterlagen in einer eAkte online zu erhalten. Nachdem Sie die App für Ihr jeweiliges Betriebssystem über den App- oder Playstore geladen haben, erhalten Sie bei Ihrer Vorstellung in der Praxis Ihre persönlichen Zugangsdaten.
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) - Wunschuntersuchungen
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis die direkte Untersuchung einer Morgenurin- oder Samenprobe als Wunschleistung an. Die Kosten von Wunschleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Des Weiteren können wir Ihnen Blut abnehmen für serologische Untersuchungen (HIV, Syphilis, Hepatitis) in einer kooperierenden Laborarztpraxis.
Ablauf
Sie können gerne einen Termin für eine Untersuchung einer Morgenurin- oder Samenprobe bei uns vereinbaren. Sie haben zwei Optionen im Vorfeld:
- Sie kommen in der Praxis vorbei und holen sich die Anleitung zur Probengewinnung und einen sterilen und verschließbaren Becher für Ihre Probe. Alternativ
- können Sie die Anleitung auf unserer Internetseite herunterladen und sich einen sterilen und verschließbaren Becher in einer Apotheke in Ihrer Nähe holen.
Die Probe gewinnen Sie zu Hause und bringen sie innerhalb einer Stunde körperwarm in die Praxis. Bitte vereinbaren Sie für die Probenabgabe einen Termin.
Dauer und Kosten - Zuzahlung bei gesetzlicher Krankenversicherung
Option 1:
Wenn die PCR als Wunschleistung in unserer Praxis durchgeführt wird, erhalten Sie das Ergebnis normalerweise innerhalb eines Werktages.
Die Kosten für eine Untersuchung einer Samen- oder Morgenurinprobe mit einer PCR mit dem Vivalytic von Bosch ins unserer Praxis kostet 150Euro. Hierbei untersuchen wir mittels PCR auf folgende Erreger: Herpes simplex Typ 1+2, Chlamydia trachomatis, Haemophilus ducreyi, Neisseria gonorrohoeae, Mycoplasma genitalium+hominis, Treponema pallidum, Treponema pallidum (Syphilis- nur Abstrich), Ureaplasma urealyticum spp., Trichomonas vaginalis.
Option 2:
Sollten Sie die Untersuchung als Wunschleistung über das Labor wünschen, dauert das Ergebnis i.d.R. bis zu einer Woche.
Hierfür schicken wir die Samen- oder Morgenurinprobe ins Labor. Es entstehen Ihnen Kosten in Höhe von ca. 108Euro. Die Untersuchung umfaßt folgende Erreger: Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrhoeae, Trichomonas vaginalis, Mycoplasma genitalium, Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum.
Abklärung der sexuell übertragbaren Erkrankungen im Blut
Für eine Blutuntersuchung auf HIV, Hepatitis B, Hepatitis C und Syphilis (serologisch) entstehen Ihnen Kosten von ca. 150Euro
Folgeuntersuchungen
Sollten sich in der Probe Auffälligkeiten zeigen, so werden wir Sie darüber informieren und Ihnen anbieten, diese aus der abgegebenen Probe direkt weiter zu untersuchen. In den meisten Fällen übernehmen die Krankenkassen hierfür die Kosten. Sollten wir vermuten, daß zusätzliche Kosten auf Sie zukommen, werden wir Sie darüber informieren.
eAkte/online Befundübermittlung
Die Ergebnisse stellen wir Ihnen über die PatMedApp in ihrer persönlichen eAkte online, sobald diese vorliegen.
Nachdem Sie die App für Ihr jeweiliges Betriebssystem über den App- oder Playstore geladen haben, erhalten Sie bei Ihrer Vorstellung in der Praxis Ihre persönlichen Zugangsdaten.