Praxis MainUrologe
Meisengasse 8 - 60313 Frankfurt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Erstvorstellung
  4. Hauptseiten

 

 

 

https://www.saphir-radiochirurgie.com/

 

Die bestmögliche Sicherheit für die Probeentnahme der Prostata

Erfreulicherweise können wir Ihnen jetzt auch bei gesetzlicher Versicherung die perineale Prostatabiopsie in Narkose anbieten ohne Zuzahlung. Die Vorteile für Sie sind die geringe Infektionsrate sowie die Schmerzfreiheit beim Eingriff. 

Einen Termin zum Vorgespräch können Sie hier vereinbaren:

Zweitmeinung in einer Videosprechstunde

Wir bieten Ihnen gerne eine zweite Meinung auch im Rahmen einer Videosprechstunde an. Dieses Angebot richtet sich auch an Patienten, die zeitlich oder örtlich nicht zu uns in die Praxis kommen können.

Ablauf

Vereinbaren Sie online über Doctolib einen Termin für die Videosprechstunde - Zweitmeinung. 

Wenn Sie noch nicht als Patient bei uns gewesen sind: Übersenden Sie uns die Unterlagen für eine Erstvorstellung (https://mainurologe.de/index.php/erstvorstellung).

Des weiteren benötigen wir die Unterlagen, zu denen Sie einen zweite Meinung wünschen.

Wir werden uns mit den Unterlagen zu Ihrem Termin vorbereiten. Sie können die Unterlagen datensicher über Doctolib bei und nach der Terminvereinbarung hochladen hochladen.

Kosten

Die Kosten für die Zweitmeinung in der Videosprechstunde liegen bei einem Zeitaufwand (Einarbeitung in den Fall und Videosprechstunde) bis eine Stunde analog der GOÄ Ziffer85A 67,03Euro. 

Begleichen Sie die Kosten über den Dienstleister Sumup. Übersenden Sie uns im Anschluß die Transaktionsnummer per Mail, damit wir Ihnen die Zahlung zuordnen können.

Sie erhalten nach der Bezahlung eine Rechnung, die wir Ihnen zukommen lassen.

Bitte führen Sie diese Schritte bis drei Werktage vor Ihrem Termin durch

Sollten wir die Unterlagen zu kurzfristig erhalten, werden wir Ihnen keine auf Sie abgestimmte Einschätzung geben können.

PatMedApp

Wir möchten Ihnen ermöglichen, leichter mit uns Kontakt aufzunehmen und Ihre Ergebnisse abzurufen. Daher bieten wir Ihnen Zugang zur PatMedApp an. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Installation und Funktionen.

1. Herunterladen der App

Hierzu laden Sie bitte bei Google Play oder Apple App Store die PatMedApp von T2med herunter.

2. Öffnen der App

Bitte unten rechts auf das Plus-Symbol klicken und dann

3. Scannen des QR-Codes

Beim Besuch in unserer Praxis erhalten Sie einen QR-Code ausgedruckt. Dies ist Ihr persönlicher Zugangscode, den Sie jetzt mit der Kamera Ihres Telefones oder Tablets einlesen.

4. Praxis Mainurologe wählen 

Sie landen nun direkt im Chat-Bereich, über den Sie direkt mit Ihren Ansprechpartnern kommunizieren können. Diese Nachrichten erreichen uns an unserem Arbeitsplatz und werden dann während unserer Arbeitszeiten gerne beantwortet. 

5. Ihre eAkte

Noch wichtiger ist der Bereich Ihrer eAkte. Dies ist das zweite Symbol in der unteren Zeile. Dort erhalten Sie von uns Befunde, Briefe oder auch Einschätzungen. Wenn Sie Befunde erwarten, schauen Sie bitte hier nach.

6. die Rezeptbestellung

Sollten Sie von uns regelmäßig Medikamente verschrieben bekommen und diese wieder benötigen, können Sie sie über das dritte Symbol in der unteren Zeile bestellen. Wir erhalten dann Nachricht und erstellen das Rezept. Wenn Sie schon Ihren Versicherungsnachweis im laufenden Quartal eingelesen haben, können wir Ihnen das Rezept auch als eRezept oder per Post zusenden.

7. häufige Nachfragen

Die PatMedApp hat noch keinen eigenen Dokumentenbetrachter. Wenn wir Ihnen einen .pdf Befund zur Verfügung stellen, müssen Sie in diesem Dialog bestätigen, daß Sie die Datei in Ihrem .pdf-Reader auf Ihrem Gerät öffnen möchten. Bestätigen Sie hier und die Datei wird Ihnen angezeigt. Falls dies immer noch nicht geht, benötigen Sie einen .pdf-Betrachter Ihrer Wahl.

 

Praxis hinzufügen
Auswahl Praxis
eAkte
Rezeptbestellung
Datei öffnen in externer App

ärztliches Team

Dr. med. Dipl. Kfm. Arne Behm

Facharzt für Urologie - Zusatzbezeichnung Andrologie - Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie - Zusatzbezeichnung Palliativmedizin - Zusatzbezeichnung fachgebundene Labormedizin - Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung - Hygienebeauftragter Arzt.

Weiterbildungbefugnis Andrologie

Der Schwerpunkt der klinischen Tätigkeit von Dr. Behm liegt in der Andrologie und urologischen Onkologie, jedoch ist er durch eine umfassende universitäre und operative Ausbildung in allen urologischen Fragestellungen Ihr Ansprechpartner.

Dr. med. Marie-Line Fietze

Fachärztin für Urologie - Zusatzbezeichnung Andrologie

Frau Dr. Fietze bietet Ihnen mit ihrem fundierten Fachwissen eine kompetente Beratung in allen urologischen Bereichen. Ihre Spezialität liegt im Bereich der urologischen Infektiologie sowie bei andrologischen Fragestellungen. Sie wird ab 2026 wieder in der Praxis für Sie da sein.

Philipp Seifert

Facharzt für Urologie - Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie.

Seit Januar 2023 verstärkt Herr Seifert unser Team als fachlich versierter Urologe. Durch seine weitreichende praktische Erfahrung wird er Sie insbesondere bei diagnostischen und operativen Eingriffen hervorragend betreuen. Erfreulicherweise hat sich Herr Seifert entschieden, weiterhin in unserer Praxis tätig zu sein und ab April 2024 dauerhaft für Sie da zu sein.

Daniel Tausch

Ab Januar 2025 wird Herr Daniel Tausch als Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Urologie ebenfalls für Sie da sein. Wir freuen uns, ihn in unserem Team begrüßen zu dürfen. 

  1. Erstvorstellung
  2. Startseite

Hauptmenue

  • Startseite
  • Erstvorstellung
  • Team
  • PatMedApp
  • Zweitmeinung Videosprechstunde
  • perineale Prostatabiopsie in Narkose
  • Kooperationspraxen

Leistungen

  • allgemeine Leistungen
  • ambulante Lasertherapie
  • ambulante Wasserdampftherapie in Kurznarkose
  • Andrologie
  • Hodenkrebsfrüherkennung
  • Impfung gegen HPV
  • NEU - moderne Diagnostik der Prostata
  • Optilume - minimalinvasive Therapie von Engen der Harnwege
  • Sexuell übertragbare Infektionen (STI)
  • Spermiogramm (CASA) und MAR-Test
  • Therapie von Blasenhalsstrikturen mit der Technik nach Palminteri-Ferrari
  • Vasektomie
  • Zweitmeinung

Online Terminbuchung

Online-Terminbuchung

Downloads

AMS - Fragebogen zum Testosteronmangel

IIEF - Fragenbogen Erektionsstärke

IPSS - Fragebogen Prostata

Miktionsprotokoll

Anleitung Mittelstrahlurin

Anleitung Morgenurin

Anleitung Spermiogramm

Anleitung Ejakulatkultur

Freigabe E-Mail Datenschutz

Kostenübernahmeanträge

  • Anfahrt
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Termin
online buchen
Doctolib